Nachfütterung mit dem Ziplock-Beutel

Über die Fütterung mit einer Futterwabe haben wir ja schon im vergangenen Artikel berichtet. Da wir nicht für alle Völker, in denen wir Futtermangel vermuten, genug Futterwaben haben, haben wir uns als Alternative für die Fütterungsmethode mit dem Ziplock-Beutel entschieden. Man nimmt dafür einen Ziplock-Beutel und füllt ihn mit Futtersirup. In diesen Beutel schneidet man auf der Oberseite kleine Löcher in regelmäßigen Abständen.

Heute ist Frühlingsanfang und wir füttern nach…

Der Winter will und will einfach nicht vorübergehen… Heute haben wir in zwei von unseren Beuten etwas Futter nachgelegt. Die Bienen fressen sich im Winter von unten nach oben. In zwei von unseren Beuten hängen die Bienen schon direkt unter dem Deckel, also ganz oben, außerdem scheint dort nicht mehr so richtig viel Futter drin zu sein, da sie schon relativ leicht sind. Leider fehlen uns hier wieder Erfahrungswerte, um…

Der Winter ist zurück…

…hoffentlich nicht für lange Zeit. Letzte Woche haben wir Freudensprünge um die Beuten gemacht und haben unseren Bienen „Hallo“ gesagt. Nun ist eine neue Kälteperiode über uns und unsere Bienen eingebrochen. Den Bienen wird es nicht schaden, da die Futtervorräte nach unserem Ermessen in allen Völkern ausreichend vorhanden sind. Trotzdem reicht es langsam mit dem winterlichen Wetter. Hoffentlich verabschiedet sich nächste Woche der Winter endgültig. Es gibt für Imker ja…

Die Bienen fliegen und in der Luft summt es

ENDLICH! …unser erster Bienenwinter ist überstanden. Wir haben unsere fünf Völker erfolgreich über den Winter gebracht. Alle Völker sind am Leben und genießen nun die ersten Sonnenstrahlen. Ich denke der Moment und Anblick, der wieder fliegenden Bienen, wird uns noch lange erfreuen. Der Winter war eine lange Zeit für uns Imker. Mit der ständigen Ungewissheit im Hinterkopf, ob wir im letzten Jahr und bei der Winterauffütterung alles richtig gemacht haben,…

Kunstschwarmkästen im Eigenbau

Wer ein bißchen über handwerkliches Geschick verfügt und Geld sparen will, sollte einfach mal versuchen Kunstschwarmkästen selber zu bauen. Das Material hat etwa die halben Kosten von einem gekauften Kasten. Angeregt von der Bauanleitung für Kunstschwarmkästen des Celler Bieneninstitutes war mein erster Weg in den Baumarkt. Dort habe ich mir die benötigten Holzplatten zuschneiden lassen. Der Boden und der Deckel bestehen aus Fichte-Leimholz. Die Seitenteile habe ich aus mehreren Sperrholzplatten…

Neue Beuten

Wie wir im letzten Bericht bereits erwähnt hatten, haben wir zwei nagelneue Segeberger Beuten bekommen. Jetzt wollen wir noch einmal kurz darauf eingehen, wie man so eine Beute bezugsfertig für die Bienen macht. Ausgeliefert bekommt man die Beuten in weiß, also vollkommen ohne Schutzanstrich. Der Schutzanstrich ist als Wetter- und UV-Schutz wichtig für die Kästen. Als Schutzanstrich haben wir die günstige Variante gewählt und uns für normale Dispersionsabtönfarbe entschieden.

Aufarbeitung von gebrauchten Beuten

Wir haben in diesem Jahr vor unsere Imkerei zu vergrößern. Das heißt wir brauchen mehr Bienenbeuten, um den Bienen ein Zuhause zu geben. Wir haben auf der einen Seite großes Glück gehabt, dass wir einige Segeberger Beuten gebraucht von einem Imker, der leider die Imkerei aufgibt, erwerben konnten und auf der anderen Seite wurden zwei nigelnagelneue Segeberger Beuten mit Hochboden angeschafft. Über die neuen Beuten wird es hier einen gesonderten Beitrag…

Bunte Beuten

Wir haben von einem Imker drei gebrauchte Segeberger Vario-Böden bekommen. Die Böden haben wir am vergangenen Wochenende aufgearbeitet, da die Farbe schon an vielen Stellen abgeblättert war. Alle unsere Beuten sind grün gestrichen, das sollte auch bei den Böden so bleiben. Inspiriert durch Bilder im Internet und in Büchern haben wir uns entschieden die Vorderseite der Beuten von der Norm abweichend etwas ausgefallener zu gestalten. Die Motive waren schnell gefunden…

Varroa, der Bienenfeind

Die Varroamilbe (Varroa destructor) lebt als Parasit auf Honigbienen und in der Brut der Bienen. Eingeschleppt nach Europa wurde die Milbe vermutlich 1967. Seitdem muss sie vom Imker bekämpft werden, da sich die Milbe in der Brut des Bienenvolkes vermehrt und das Bienenvolk schädigt. Wenn Bienenvölker befallen sind, spricht man gern von Varroose. Die Varroose ist der größte globale Feind der Honigbiene. Bienenvölker auf der ganzen Welt sind befallen. Einzig…

Vorbereitung der Bienenweide

An unserem Bienenstand haben wir das Glück, dass es dort ein relativ gutes Nektar- und Pollenabgebot für die Bienen gibt. Es sind in unmittelbarer Umgebung einige Obstbäume, angrenzende Kleingartenanlagen und Parkflächen. Dazu kommt im kommenden Frühling und Sommer eine neu angelegte Bienenweide. Direkt vor unseren Bienenkästen ist eine Fläche von ca. 100m², die bisher keine Nutzung hatte. Wir haben diese Fläche von Brombeeren und anderen wuchernden Wildgewächsen bereinigt und werden…